News from the world of electronic dance music. Delivered hot and sexy.

Posts mit dem Label lee curtiss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lee curtiss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010-12-14

Benoit & Sergio - Where The Freaks Have No Name (Visionquest)


Das ist nun keine Sensationsmeldung, freuen tut es uns trotzdem enorm: Visionquest ist nun Label. Seth Troxler, Ryan Crosson und Lee Curtiss stecken dahinter und wo diese drei ihre Finger im Spiel haben, ist qualitativer Unfug und high-end Schabernak nicht weit. Die erste EP kommt gleich mal vom befreundeten Duo Benoit & Sergio, die mittlerweile auch in Berlin leben und sich dort sichtlich wohlfühlen. "Where The Freaks Have No Name" lautet der Arbeitstitel und trifft den Nagel auf den Kopf - sowohl musikalisch als auch auf Ort und Person in diesem Fall. Aufgefallen sind uns die beiden schon mit ihrem Release auf Bruno Pronsatos Label Thesongsays oder mit ihrer gerade eben erschienenen EP auf Spectral "Midnight People". Auf Visionquest setzen sie ihre Vision von poppigem Techno perfekt fort. Die Stimme eindringlich gehaucht, die Synths mit einem leichten Hang Richtung DFA und den Traummoment auf der Tanzfläche immer im Fokus "...like stories in your eyes". Dazu kommt noch das Hipster-Cover mit Dreieck und illuminaten Auge. Passt gut zu uns...

Trackliste:
A1. Walk and Talk
A2. Where The Freaks Have No Name
B1. Day Residue

Benoit & Sergio - Where The Freaks Have No Name - VÖ - 2011 - 01 - 31



2010-11-01

Seuil & doP - Prostitute (Eklo)


Timing ist fast alles im Leben. Wenn dann noch zur richtigen Zeit die richtigen Leute zusammen kommen, entstehen solche Tracks wie "Prostitute" von Seuil und doP. Das Thema steckt schon im Titel und war doch längst überfällig: Ein Typ verliebt sich unsterblich in eine Hure. Wenn das dann noch vom momentanen Obercrooner gesungen wird, läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Seuils Art an Grooves heranzugehen gepaart mit doP's Harmonien passen einfach wie der Glaspantoffel auf Schneewittchens Fuß. Getoppt kann das ganze nur noch vom Remix der Herrn von Visionquest (Ryan Crosson, Seth Troxler und Lee Curtiss) werden. Die machen daraus dann eine Erzählung über den Jungen, der in die Prostituierte verliebt ist und fahren mit dem Track gnadenlos ins Surterrain. Eine perfekte Anknüpfung an den fast genau vor einem Jahr erschienen Remix für Kiki's "Good Voodoo". Auf die Reaktionen auf den Tanzflächen dürfen wir uns jetzt schon freuen! "Roll up in the clinic like woohoo!"

Trackliste:
A1. Prostitute
B1. Prostitute (Visionquest remix)

Seuil & doP - Prostitute - VÖ - 2010 - 11

2010-04-30

Wolf+Lamb - Love Someone LP (Wolf+Lamb)


Vor nicht allzu langer Zeit ging und kam aus New Yorker wenig bis nichts. Zumindest hatte ich diesen Eindruck von der dort beheimateten Electronic-Szene. In solchen Fällen der kreativen Rezession enstehen dann meist Projekte und Produkte, die für Furore sorgen. So geschah und geschieht dies gerade um die Zwei von Wolf+Lamb und deren gleichnamiges Label. Gadi Mizrahi und Zev Eisenberg schufen eine Plattform für Gleichgesinnte und verhalfen unter anderem Lee Curtiss, Seth Troxler, Nicolas Jaar und Shaun Reeves zu deren ersten Platten, die in der vernetzten "Underground-Szene" (wenn es so eine überhaupt noch gibt und wenn, dann nur nicht-digital) für Aufsehen sorgten. Nun erscheint ihr erstes Album "Love Someone" und reiht sich wunderbar in die vorherigen Releases ein. Smooth wie Kater Schnurr geht es hier zu, mit einer gehörigen Portion Soul und Reminiszenzen an langst vergangene Tage. Der Fokus liegt dabei klar am Dancefloor, nur befindet sich dieser bei diesem Album sicher nicht in Berlin, sondern eher in Wien, wo sich die Plattenteller gerade gern mal um 122bpm drehen, anstatt Moodymann auf 130bpm hochpitcht durch den Club oder die Bar zu jagen. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass Eric Johnston nun in der Alpenhaupstadt seine Zelte aufgeschlagen hat und nicht in der Partyhaupstadt Europas. Gelungenes Album, welches gewiss in Warm-up Sets bis hin zur Afterhour seinen Platz finden wird.

Trackliste:
1. Just For now
2. Mock & Toof - Shoeshine Boogie (Wolf + Lamb Remix)
3. Love Someone
4. Want Your Money (Dyed Soundorom Wants Your Love remix)
5. I Know You’re Leaving
6. Monster Love
7. Want Your Money

Wolf+Lamb - Love Someone LP - VÖ - 2010 - 06 - 14

2010-03-03

Gadi Mizrahi - Can't Stop This Feeling EP (Simple)


Langsam bekomme ich das Gefühl mich in diesem Blog zu wiederholen. Aber die Musik, die aus dieser Ecke der Welt, aus dieser elustren Runde an Produzenten und DJs kommt, ist einfach zu gut um nicht darüber zu berichten. Gadi Mizrahi, die eine Hälfte von Wolf+Lamb und der momentane Lebensabschnittspartner von Deniz Kurtel, releaste nun auf dem AUS Music Tochterlabel Simple, was gezielt mehr in Richtung Dancefloor und House geht, als der große Bruder. "Can't Stop This Feeling" spiegelt Gadis emotionale Welt des letzten Sommers wieder und die damit verbundenen Höhen und Tiefen des Verliebtseins. Sehr perkussiv und leicht ins Ohr geht dieses Stück. Lee Curtiss - einer der Repräsentanten des jungen Detroit - setzt mit seinen eleganten Chords dem Original noch mal ein Schauferl drauf und arbeitet das Vocal mehr in den Vordergrund. Sideshow hingegen geht mit seiner Version mehr in Richtung Afterhour, deeper und verträumter. Die Perkussions lassen sich gerade noch verorten, die Clap schwirrt im Raum unaufdringlich umher. Zum Schluss gibt es dann noch "Who's Gonna Love Me Tonight", welches durch den discoesquen Akkord und diesem souligen Vocalsample die letzten Winterdepressiönchen vertreiben wird. Somit steht dem nächsten "Summer of love" nichts mehr im Wege.

Trackliste:
1. Can’t Stop This Feeling
2. Can’t Stop This Feeling (Lee Curtiss Remix)
3. Can’t Stop This Feeling (Sideshow remix)
4. Who’s Gonna Love Me Tonight

Gadi Mizrahi - Can't Stop This Feeling EP - VÖ - 2010 - 03 -15

2010-02-18

Various Artists - Orientation EP (Cityfox Ltd)


Cityfox Ltd. ist das neue Sublabel der Züricher Stadtfüchse und ist quasi nur die logische Schlussfolgerung auf den stetig hochwertigen Output rund um die Alte Börse. Das Konzept dahinter: Es gibt keines; zu mindest behaupten sie dies. Denn von einer Veröffentlichung auf solch hohem Niveau können viele Labels in dieser Hemisphäre nur träumen. Canson macht mit "Sued" den Anfang und nimmt uns mit in eine poppige Minimalhouse-Romanze. Danach folgt "Near Harvest" von Eric Johnston feat. Franceso Tristano, die zunächst gemächlich drei Minuten zwischen Vogelgezwitscher und einem anmutigen Piano dahinsäuseln bis zur Break, nach der der Beat erst voll einsetzt. Phantastisch! Auf der B1 erscheint uns Lee Curtiss mit "The Glow", einer gefilterten Soulhymne, die zugleich auch ein Soul Clap Edit sein könnte. Den Schluss macht Gregorythme mit "Anger Management" in gewohnter Manier, jedoch verträumter und weniger verschroben als sonst, was ihnm aber wunderbar steht. Eine EP mit vier Tracks, von denen jeder in ein und der selben Nacht seine Zeit am Dancefloor findet. Ein geniales Konzept, auch wenn es laut Label keines gibt.

Trackliste:
A1. Canson - Sued
A2. Eric Johnston feat. Franceso Tristano - Near Harvest
B1. Lee Curtiss - The Glow
B2. Gregorythme - Anger Management



Various Artists - Orientation EP - VÖ - 2010 - 03 - 10

2010-01-22

Various Artists - Document Pt.1 (Spectral Sound)


Ryan Elliot ist nicht nur einer der begnadetsten DJs auf unserem Globus, sondern auch zuständig für das Projekt "Document", welches 2010 nach und nach auf dem kleinen Sublabel von Ghostly - nämlich Spectral Sound - erscheinen wird. Die erste Auskopplung hat es da bereits in sich: Martinez remixt Seth Troxlers und Matthew Dears "Hurt" und verpasst dem Stück ein für ihn typisches Percussion Kleidchen im feinsten Techhouse Zwirn. Ryan Crosson schlägt mit "Don't Look Further" eine ähnliche Richtung ein, jedoch eine Spur dünkler, aber mindestens genau so treibend und damit direkt auf den Dancefloor abzielend wie zuvor Martinez. Der letzte dieser drei Musketiere Lee Curtiss zeigt sich von seiner besten Seite und lässt auf "Life Lessons" herrlich-ehrliche Claps aufzischen und Kicks rollen in bester Minimal-Tradition, sodass dann das all zu bekannte Vocalsample nur noch ein breites Grinsen in das Gesicht der Tanzwütigen treiben kann.

Trackliste:
A1. Seth Troxler feat Matthew Dear – Hurt (Martinez Dark Soul remix)
A2. Ryan Crosson – Don’t Look Further
B1. Lee Curtiss - Life Lessons

Various Artists - Document Pt.1 - VÖ - 2010 - 02 - 16

2009-06-22

Digitaline - Seeking Attention EP (Cityfox)




Digitaline - das Live-Projekt der Schweizer Produzenten Gregorytheme und Laps - sind zuständig für den zweiten Release auf dem Züricher Label Cityfox. Obwohl Lee Curtiss mit der ersten EP "The Mantra" die Messlatte extrem hoch gelegt hat, schließen die beiden perfekt an: Der Titeltrack "Seeking Attention" baut sich kontinuierlich auf und entfaltet sein ganze Kraft ab Minute 05:00. Durch die simplen Vocals über dem perkussiven Beatgerüst wird daraus eine perfekte Sommer-Hymne. Ähnlich funktioniert "Altra" auf der B-Seite, nur ist dort der Groove komplexer und die Vocals verspielter. Der digitale Release beinhaltet noch den Track "Far From The Glitter" und macht das Statement von Digitaline so richtig einleuchtend:"This project is a game for us where the only rule is to make you dance."

Trackliste:
A. Seeking Attention
B. Altra

Digital only release:
Far From The Glitter

Digitaline - Seeking Attention EP (Cityfox)  VÖ 2009-07-08

2009-04-20

Seth Troxler - Rave Loot / Lee Curtiss Rmx (Esperanza)

Und nochmal nach Madrid: Das 2005 ins Leben gerufene Label Esperanza hat sich niemand geringeren als Seth Troxler ins Boot geholt, der nun auf dem siebenten Release "Rave Loot" unter Beweis stellt, wie sexy seine Basslines klingen. Auf der A-Seite remixt Lee Curtiss "Crosson Likes Poo", und fügt dem Original eine schöne Portion Funkiness hinzu. Hier wird nun auch dem Letzten klar, dass Troxler, Crosson und Curtiss mehr als nur Produktionspartner, sondern echte Hawara sind.

Trackliste:
A1. Crosson Likes Poo (Lee Curtiss Likes It Too Remix)
B1. Crosson Likes Poo
B2. Barbaros Stride