News from the world of electronic dance music. Delivered hot and sexy.

Posts mit dem Label seth troxler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label seth troxler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010-12-14

Benoit & Sergio - Where The Freaks Have No Name (Visionquest)


Das ist nun keine Sensationsmeldung, freuen tut es uns trotzdem enorm: Visionquest ist nun Label. Seth Troxler, Ryan Crosson und Lee Curtiss stecken dahinter und wo diese drei ihre Finger im Spiel haben, ist qualitativer Unfug und high-end Schabernak nicht weit. Die erste EP kommt gleich mal vom befreundeten Duo Benoit & Sergio, die mittlerweile auch in Berlin leben und sich dort sichtlich wohlfühlen. "Where The Freaks Have No Name" lautet der Arbeitstitel und trifft den Nagel auf den Kopf - sowohl musikalisch als auch auf Ort und Person in diesem Fall. Aufgefallen sind uns die beiden schon mit ihrem Release auf Bruno Pronsatos Label Thesongsays oder mit ihrer gerade eben erschienenen EP auf Spectral "Midnight People". Auf Visionquest setzen sie ihre Vision von poppigem Techno perfekt fort. Die Stimme eindringlich gehaucht, die Synths mit einem leichten Hang Richtung DFA und den Traummoment auf der Tanzfläche immer im Fokus "...like stories in your eyes". Dazu kommt noch das Hipster-Cover mit Dreieck und illuminaten Auge. Passt gut zu uns...

Trackliste:
A1. Walk and Talk
A2. Where The Freaks Have No Name
B1. Day Residue

Benoit & Sergio - Where The Freaks Have No Name - VÖ - 2011 - 01 - 31



2010-11-01

Seuil & doP - Prostitute (Eklo)


Timing ist fast alles im Leben. Wenn dann noch zur richtigen Zeit die richtigen Leute zusammen kommen, entstehen solche Tracks wie "Prostitute" von Seuil und doP. Das Thema steckt schon im Titel und war doch längst überfällig: Ein Typ verliebt sich unsterblich in eine Hure. Wenn das dann noch vom momentanen Obercrooner gesungen wird, läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Seuils Art an Grooves heranzugehen gepaart mit doP's Harmonien passen einfach wie der Glaspantoffel auf Schneewittchens Fuß. Getoppt kann das ganze nur noch vom Remix der Herrn von Visionquest (Ryan Crosson, Seth Troxler und Lee Curtiss) werden. Die machen daraus dann eine Erzählung über den Jungen, der in die Prostituierte verliebt ist und fahren mit dem Track gnadenlos ins Surterrain. Eine perfekte Anknüpfung an den fast genau vor einem Jahr erschienen Remix für Kiki's "Good Voodoo". Auf die Reaktionen auf den Tanzflächen dürfen wir uns jetzt schon freuen! "Roll up in the clinic like woohoo!"

Trackliste:
A1. Prostitute
B1. Prostitute (Visionquest remix)

Seuil & doP - Prostitute - VÖ - 2010 - 11

2010-01-22

Various Artists - Document Pt.1 (Spectral Sound)


Ryan Elliot ist nicht nur einer der begnadetsten DJs auf unserem Globus, sondern auch zuständig für das Projekt "Document", welches 2010 nach und nach auf dem kleinen Sublabel von Ghostly - nämlich Spectral Sound - erscheinen wird. Die erste Auskopplung hat es da bereits in sich: Martinez remixt Seth Troxlers und Matthew Dears "Hurt" und verpasst dem Stück ein für ihn typisches Percussion Kleidchen im feinsten Techhouse Zwirn. Ryan Crosson schlägt mit "Don't Look Further" eine ähnliche Richtung ein, jedoch eine Spur dünkler, aber mindestens genau so treibend und damit direkt auf den Dancefloor abzielend wie zuvor Martinez. Der letzte dieser drei Musketiere Lee Curtiss zeigt sich von seiner besten Seite und lässt auf "Life Lessons" herrlich-ehrliche Claps aufzischen und Kicks rollen in bester Minimal-Tradition, sodass dann das all zu bekannte Vocalsample nur noch ein breites Grinsen in das Gesicht der Tanzwütigen treiben kann.

Trackliste:
A1. Seth Troxler feat Matthew Dear – Hurt (Martinez Dark Soul remix)
A2. Ryan Crosson – Don’t Look Further
B1. Lee Curtiss - Life Lessons

Various Artists - Document Pt.1 - VÖ - 2010 - 02 - 16

2009-10-06

Deniz Kurtel - Whisper EP (Wolf + Lamb)




Dass ich einen gewissen Faibel für die Herrschaften von Wolf+Lamb habe, sieht die Leserschaft nicht nur anhand dieses Blogs. Nun releast auch die erste Dame auf dem brooklyner Label: Deniz Kurtel ist schon länger im Umfeld der Wölfe tätig und steuerte bereits einen Remix für No Regular Play bei, welche ebenfalls gerade eine EP veröffentlichten. Whisper wartet mit drei Stücken auf, die sich herbstlich an einen schwiegen: deepe Basslines, klare Beats, strahlende Synthlines, wodurch teilweise eine Atmosphäre entsteht, als würden die verwelkten Blätter einem direkt vor das geistigen Auge fallen. Ausserdem ist Kurtel im audiovisuellen Bereich tätig, und zeigt ihre Werke auf Parties in Marcy's Hotel. Auf Crosstown Rebels soll 2010 dann ihr Album erscheinen. Klingt wie das weibliche Pendant zu Seth Troxler, nur fast eine Spur besser, oder?!

Trackliste:
01. Whisper
02. Stop Trying
03. Fall

Deniz Kurtel - Whisper EP - VÖ 2009 - 10 - 12


2009-09-16

Seth Troxler - Panic, Stop... Repeat (Spectral Sound)




Niemand kommt momentan an Seth Troxler vorbei - steht er doch für die nächste Generation der Detroit-Techno Bewegung in Sachen Deepness. Seitdem seine Homebase Wolf+Lamb bei Ghostly International ist, lässt es sich auf dem Label, besser gesagt auf dem Sublabel Spectral Sound auch leicht releasen. Mit "Panic, Stop... Repeat" erhält man auch gleich den vorab erschienen Geheimtipp "Hurt", der gemeinsam mit Mastermind Matthew Dear aka Audion enstanden ist. Ganz schön deep und sexy wie man es von Seth Troxler halt gewohnt ist. Der Titeltrack klingt mechanischer mit seiner simplen Bassline und diesem oldschool-sci-fi Synth. Der Paco Osuna Remix schlägt eine housigere Richtung ein, die an die Tiefe des Originals aber nicht herankommt. Die "Sleepover Beats" Version von "Panic, Stop... Repeat" schlängelt sich gekonnt um das gehauchte Gestöne und die Synthline über dem Drumloop ist der Lift auf Wolke sieben.

Trackliste:
01 Panic, Stop, Repeat (Original Mix)
02 Hurt feat. Matthew Dear
03 Panic, Stop, Repeat (Paco Osuna Remix)
04 Panic, Stop, Repeat (Sleepover Beats)

Seth Troxler - "Panic, Stop... Repeat" - VÖ - 2009 - 09 - 15


2009-08-27

The Royal We - Party Guilt (Crosstown Rebels)

Das Rätselraten um die Hintermänner von 'The Royal We' findet nun endgültig ein erfreuliches Ende! Die zwei Jugendfreunde und neuen Techno-Shootingstars aus Detroit Seth Troxler und Shaun Reeves haben sich mittlerweile beide in Berlin eingefunden und machen neuerdings mit Hector (Phonica) gemeinsame Sache unter dem obengenannten Namen. Heraus kommt dabei ein funky Cocktail aus perlendem Chicago-House, lockeren Speech-Vocals und einem Schlagobers-Häubchen aus Berliner Minimaltechno-Versatzstücken. Prädestiniert zum DJ-Favouriten ist die Platte nicht nur durch die absolut stimmigen Überarbeitungen von Berlins Techno-Grande Dame Dinky und ihrem Lebensabschnittspartner Matt Styles sondern auch durch die Grundaussage der Vocals. Es geht ganz salopp um oberflächliche Partygäste die immer nur fordern aber nicht bereit sind etwas zurückzugeben oder der Feier beizusteuern. Wenn man kontroversielle Themen so stimmig und knackig verpackt sind sicher sogar die angeprangerten Clubgänger begeistert.

Trackliste:
1.) Party Guilt
2.) Party Guilt (Acapella)
3.) Party Guilt (Matt Styles Remix)
4.) Party Guilt (Dinky's Arp-a-pella)

The Royal We - Party Guilt (Crosstown Rebels / Kompakt) VÖ 2009-09-28 (Vinyl) bzw. 2009-10-12 (Digital)

2009-04-20

Seth Troxler - Rave Loot / Lee Curtiss Rmx (Esperanza)

Und nochmal nach Madrid: Das 2005 ins Leben gerufene Label Esperanza hat sich niemand geringeren als Seth Troxler ins Boot geholt, der nun auf dem siebenten Release "Rave Loot" unter Beweis stellt, wie sexy seine Basslines klingen. Auf der A-Seite remixt Lee Curtiss "Crosson Likes Poo", und fügt dem Original eine schöne Portion Funkiness hinzu. Hier wird nun auch dem Letzten klar, dass Troxler, Crosson und Curtiss mehr als nur Produktionspartner, sondern echte Hawara sind.

Trackliste:
A1. Crosson Likes Poo (Lee Curtiss Likes It Too Remix)
B1. Crosson Likes Poo
B2. Barbaros Stride