News from the world of electronic dance music. Delivered hot and sexy.

Posts mit dem Label francesco tristano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label francesco tristano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010-03-04

AUFGANG - BAROCK (INFINÉ)


Selten schieden sich an einer Platte so sehr die Geister der etforce-Schreiber: Während sich Moogle und meine Wenigkeit vom ersten gemeinsamen Album des Trios Aufgang (bestehend aus den Pianisten Francesco Tristano und Rami Khalifé sowie dem Drummer Aymeric Westrich) zu Begeisterungsstürmen hinreißen ließen, befand Kid Soylent ihren eigenwilligen Hybrid aus Piano-Klassik und elektronischen Ästhetiken von Dub bis Techno hier als manieriert bis geschmäcklerisch. Bei den nun folgenden Remixen des Tracks "Barock" dürfte man sich wieder einig sein: Eine der drei Bearbeitungen ist großartig, die anderen beiden recht verzichtbar. Unschwer zu erraten, dass es der Remix von Minimal-Großmeister Robert Hood ist, der die Herzen erfreut. Vom Original hat er das leichtfüßige Spiel mit Synkopen übernommen; der vershuffelter Tech-House-Track zeichnet sich durch starken Drive und die auch hier immer noch dominierenden Piano-Sequenzen als Melodie aus. Der französische Produzent Mondkopf entschleunigt die Nummer, paart Electro- (kreisende Synthielines! schleppende, rauschige Beats!) mit I.D.M.-Ästhetiken; das braucht man nun nicht so unbedingt wie die Luft zum Atmen. Der Remix des Trios Wareika wird zwar im Pressetext als „influenced by World Music and Free Jazz“ angedroht, entpuppt sich aber als dahinplätschernder, hm, sphärischer Electro mit wenig Bezügen zum Original. Ein Hoch auf Robert Hood! Ein Hoch auf Aufgang (von mir)!

Trackliste:
A Barock (Robert Hood remix)
B1 Barock (Mondkopf remix)
B2 Barock (Wareika remix)



Aufgang - Barock (Infiné / Disocgraph) VÖ 03-2010

2010-02-18

Various Artists - Orientation EP (Cityfox Ltd)


Cityfox Ltd. ist das neue Sublabel der Züricher Stadtfüchse und ist quasi nur die logische Schlussfolgerung auf den stetig hochwertigen Output rund um die Alte Börse. Das Konzept dahinter: Es gibt keines; zu mindest behaupten sie dies. Denn von einer Veröffentlichung auf solch hohem Niveau können viele Labels in dieser Hemisphäre nur träumen. Canson macht mit "Sued" den Anfang und nimmt uns mit in eine poppige Minimalhouse-Romanze. Danach folgt "Near Harvest" von Eric Johnston feat. Franceso Tristano, die zunächst gemächlich drei Minuten zwischen Vogelgezwitscher und einem anmutigen Piano dahinsäuseln bis zur Break, nach der der Beat erst voll einsetzt. Phantastisch! Auf der B1 erscheint uns Lee Curtiss mit "The Glow", einer gefilterten Soulhymne, die zugleich auch ein Soul Clap Edit sein könnte. Den Schluss macht Gregorythme mit "Anger Management" in gewohnter Manier, jedoch verträumter und weniger verschroben als sonst, was ihnm aber wunderbar steht. Eine EP mit vier Tracks, von denen jeder in ein und der selben Nacht seine Zeit am Dancefloor findet. Ein geniales Konzept, auch wenn es laut Label keines gibt.

Trackliste:
A1. Canson - Sued
A2. Eric Johnston feat. Franceso Tristano - Near Harvest
B1. Lee Curtiss - The Glow
B2. Gregorythme - Anger Management



Various Artists - Orientation EP - VÖ - 2010 - 03 - 10