News from the world of electronic dance music. Delivered hot and sexy.

Posts mit dem Label wagon repair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wagon repair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010-11-29

DANUEL TATE - NEW ALBUM "MEXICAN HOTBOX" (WAGON REPAIR)


Der Kanadier Danuel Tate hat anscheinend irgendeine Mexiko-Passion auf Platte gebannt. Schon das Cover - Tate selbst in 4-facher Ausführung als Mariachi-Band, obligatorischer Totenkopf mit Sombrero, Lucha-Libre-Wrestling Maske - will zeigen, wie der Hase läuft. Hinzu kommt der Titel „Mexican Hotbox“, damit es auch wirklich jeder kapiert, auch um den Preis, dass man dabei vielleicht zuerst an eine Box voll Hot Chicken Wings denkt. Warum auch immer – denn ganz klar wird der Mexiko-Bezug in der Musik von Danuel Tate nicht. Bis auf die ab und zu durchdringende abgeschmackte Latino-Gitarre findet man auf „Mexican Hotbox“ recht wenige Lateinamerika-Bezüge, was dem Album aber nicht zum Nachteil gereicht. Was es nämlich durchaus auszeichnet ist eine permanente kunstvolle Fusion diverser stilistischer Einflüsse. Es zieht sich ein sehr funkiger Groove durch alle Nummern, der sich seine Inspiration ebenso aus dem Hip Hop wie dem Funk holt, während die Art der Instrumentierung von Keyboard bis Blechbläser eindeutig aus dem Jazz entlehnt ist. All das fusioniert Danuel Tate mit modernen Deep-House-Ästhetiken und streut noch seine eigene durch den Vocoder geschickte Stimme drüber, wie er das schon auf seinen zwei bisher veröffentlichten EPs gemacht hat. Irgendwie schmeckt das dennoch nach Brei von sehr vielen Stil-Köchen. Wem das alles zu verwirrend klingt – Funk plus irgendwie Hip Hop plus viel Deep-House und Vocoderstimme und eigentlich kein Latino – dem sei noch erklärt: Danuel Tate ist nicht nur ausgebildeter Jazz-Pianist, er ist auch Mitglied der kongenialen Techno-Jazzer Cobblestone Jazz und des Modern Deep Left Quartet rund um den superen Matthew Jonson, auf dessen Label Wagon Repair „Mexican Hotbox“ auch erschienen ist.

Danuel Tate - Adavan Mix by Melissa

2010-01-20

Cobblestone Jazz - Chance EP (Wagon Repair)


Das Trio rund um Mathew Jonson releast die Tage ihre neue EP "Chance" natürlich auf des Masterminds Label Wagon Repair. Auf der A-Seite befindet sich der Titeltrack in der Dub Version, die zum Abheben einlädt. Die Baseline kommt schön von unten und der Leitsynth mäandert nicht im geringsten, sondern verleiht dem Ganzen eine Art von Halt samt Popappeal, zu welchem jeder rosa Elefant dazu tanzen würde. Die Rückseite im Original weist den typischen Cobblestone Jazz Sound vor: Tiefe Bässe, satte Drums, verzerrte Vocoderstimme und natürlich das Fender Rhodes. Das alles wird dann charmant kombiniert und perfekt arrangiert. Am Boden gebliebener Future-Techno-Jazz nicht nur für den Club.
Übrigens: Hier handelt es sich nur um den Teaser zum zweiten Album "The Modern Deep Left Quartet" bei dem nun auch The Mole mitwirkt.

Trackliste:
A. Chance Dub
B. Chance

Cobblestone Jazz - Chance EP - VÖ - 2010 - 02 - 22

2010-01-12

Mr. C - Lunar EP (Wagon Repair)


Mr. C dürfte schon längst kein unbekannter Produzent und DJ in der Techno Szene sein, zeichnet er sich doch verantwortlich für das Label und die Partyreihe Superfreq, als auch für das Projekt Sycophant Slags mit Adultnapper (und dabei möchte ich gar nicht erst auf seine Band The Shamen näher eingehen). Nach über zwei Dekaden des Schaffens und einer fünfjährigen Pause seit seiner letzten Solo EP, kehrt Richard West zurück, nun auf Wagon Repair. Dort dreht sich wie der Name der EP schon verrät alles um den Mond, also carpe noctem. Aus einem Grundgerüst baut Mr. C drei Versionen einer nächtlichen Mondreise, mal schneller, mal sphärischer, mal mehr für die Afterhour. Für die Fertigstellung dieser drei Tracks hat sich West acht Monate Zeit genommen und das hört man auch: Sehr schön ausproduziert bis ins letzte Detail. Alles dort wo es hingehört. So mögen wir das.

Trackliste:
1. Dark Moon
2. Full Moon
3. Waxing Moon

Mr. C - Lunar EP - VÖ - 2010 - 01 - 25

2009-12-16

Exercise One - Several Things At Once EP (Wagon Repair)

Marco Freivogel und Ingo Gansera, besser bekannt als Exercise One, veröffentlichen nach ihrem Debutalbum "In Cars We Rust", welches auf Mobilee erschien, nun auf dem kanadischen Label Wagon Repair eine feine EP namens "Several Things At Once". Der Name hält was er verspricht, denn die Platte bietet mehr Abwechslung als so manches Albums des letzten Jahres. Das Titelstück ist gemacht für die Tanzfläche. Mit einer Bassline die von ganz unten schiebt und das Thema des Leitsynths hält alles perfekt zusammen. "Breeze" hingegen wirkt dahinplätschernd, super entspannt und ein wenig ambientös wie kosmischer Walgesang. "Colony" verschreibt sich dann wieder ganz dem Techno, voll im Klang und grazil zugleich. Den Schluss macht das Stück "Prowl", mit dem sie sich wieder der Ruhe und elegischer Soundästhetik widmen. Exercise One decken mit "Several Things At Once" fast das gesamte Geschmacksspektrum elektronik-affiner Musikliebhaber ab. Eine Empfehlung!

Trackliste:
A1. Several Things At Once
A2. Breeze
B1. Colony
B2. Prowl
Digital only - Twin

Exercise One - Several Things At Once EP - VÖ - 2010 - 01 - 11

2009-11-06

Danuel Tate - Doesn't Like You Back (Wagon Repair)


Danuel Tate ist einer der Mitbegründer von Cobblestone Jazz und bringt nun seine zweite Single auf Wagon Repair heraus. Von Beginn an ist hörbar, dass "Doesn't Like You Back" auf den Dancefloor abzielt und nicht im geringsten daran vorbeischielt, wenn auch nicht im klassischen Sinne: Gerade Beats, elegante Synths, verjazzte Bläser und natürlich die markante Vocoderstimme von Tate werden in den fünf Stücken graziel zusammengemischt; verspielt und abwechslungsreich. Ein EP für den Moment im Klub, in dem man(n) realisiert, dass die Tänzerin neben einem doch in einer anderen Liga spielt...

Trackliste:

A1. Carefullmind
A2. 415
A3. La Boite
B1. Shes Like You
B2. Remember Me

Danuel Tate - Doesn't Like You Back (Wagon Repair) ist vor Kurzem erschienen!

2009-09-22

Dinky, New Album "Anemik" (Wagon Repair)




Erst letztes Jahr erschien Alejandra Iglesias aka Dinkys drittes Album “May Be Later“ auf Vakant, schon werden wir mit dem nächsten - namens “Anemik“ - beglückt. Die Dame zieht dort sämtliche Register des Minimalhouse, auf eine derart unglaublich sympathische Art und Weise, wie es dieses Jahr nur bei Mayaan Nidams Albums “As long the night is on our side“ der Fall war. Abwechslungsreiche Rhythmusstrukturen und Dinkys Affinität zur Latinfolklore sind die gewisse Prise Salz in der gegenwärtigen Techhouse-Suppe. Dazu kommt, dass die gebürtige Chilenin ihre Herkunft und die Eindrücke von internationalen Dj-Gigs wie ihr Leben in Berlin (Wo sonst?!) der Hörerschaft wunderschön aufbereitet. Damit versprüht sie auf “Anemik“ einen derartig sexy-groovenden Charme, der einen fast erröten lässt. Be- und verzaubernd.


Trackliste:

1. Childish
2. Romaniks
3. Westoid Feat. Updates
4. Gold Fishes
5. Rain Fallic
6. Anemik
7. Glacial
8. Ceramik
9. Glassic
10. Skyped
11. Epilepsia
12. Fadik
13. Nocturnal

Dinky, New Album "Anemik" (Wagon Repair) VÖ - 2009 - 10 - 05

(P.S.: Ihr neuester Mix kann hier gehört werden!)

2009-07-13

Dinky - Lydian EP (Wagon Repair)


"Lydian EP" ist der erste Vorbote des neuen und in Bälde erscheinenden Dinky-Albums auf Wagon Repair. Die Tracks darauf sind, wie von der Wahl-Berlinerin gewohnt, deep, organisch und musikalisch, aber etwas bestimmter in den Kicks als ihre Veröffentlichungen zuvor auf Vakant. Alejandra Iglesias aka Dinky beweist zum wiederholten Male warum sie zu den ganz großen Techno-Musikern dieser Tage gehört. Fast schon unverschämt mit welcher Konsequenz und musikalischen Überlegenheit sie hochkarätigen Techno auf den Markt schmeißt...

Dinky - Lydian EP (Wagon Repair) VÖ 2009-07-13

(P.S.: Interessantes am Rande: Dinky bastelt zur Zeit mit ihrem Lebensgefährten, dem DJ und Musiker Matthew Styles (Crosstown Rebels) an einer "richtigen" Band. Soll heißen sie spielen Instrumente und Singen und so weiter... Deshalb lernt Alejandra auch gerade Gitarre-Spielen.)