News from the world of electronic dance music. Delivered hot and sexy.

Posts mit dem Label black strobe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label black strobe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2009-10-09

SALM, NEW ALBUM "SOMETHING A LA MODE" (YELLOW PRODUCTIONS)


Hybride aus klassischer und elektronischer Musik sind ja zur Zeit ziemlich en vogue, wobei dieser so wie jeder Trend mitunter merkwürdige Blüten treibt. Immerhin hat das Attribut en vogue nie so wortwörtlich gepasst wie im Fall von SALM: Zwei Pariser Musiker, ausgebildet an Violine und Cello, trafen mit ihrer Fusion von Daft-Punk-Club-Elektro mit barocker Streicher- und Pianoästhetik (letztere natürlich vom Oldschool-Synthie) anscheinend genau den Geschmack der französischen Modeszene. Ihre Musik läuft auf den Chanel-Schauen von Paris bis Venedig; stellenweise jubiliert man gar: „So klingt Karl Lagerfeld!“ Hörenswert ist hier immerhin die Produktion von Mr. Black Strobe Arnaud Rebotini. Durch die Zusammenarbeit mit der jungen, aufstrebenden MC K.Flay entsteht die knackige Elektro-Hymne „5AM“, daneben trifft man allerdings auch auf Befremdliches wie eine String-Elektro-Version von Jamie Lidells „A little bit of feel good“. Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

Salm, New Album "Something a la mode" (Yellow Productions) VÖ 2009-11-13

2009-07-21

Ivan Smagghe, New Album "Live at Robert Johnson Vol.3"

Wenn das so weitergeht, dürften bald DJs in der Offenbacher Ur-Club-Discokugel "Robert Johson" gratis auflegen, nur um eventuell Teil dieser zweifelsohne großartigen Live-Serie zu werden. Für den Club selbst ist der inzwischen dritte Mix nach Chloé und Prins Thomas ohnehin eine eindeutige Herzeige-Visitenkarte. Der sonst auch für recht schnöde, geschmäcklerische Wave-Techno-Ware bekannte Ivan Smagghe hat sich diesmal live verewigt. Und er zeigt wohin die Reise nach Minimal und Retro-Space-Italo-Whatever-Disco gehen kann. Nein, lass mal die 90s-Dancefloor-Pianos stecken. Hier stimmt Dynamik, Schubkraft, Ladephasen und die Auswahl der Tracks sowieso. Dass der Mix im Wohnzimmer und in der ohrenbetäubenden Sitzdisko gleichermaßen funktioniert, versteht sich von selbst.

01 Gary Beck Drifting (Original Mix)
02 Two Banks of Four Junkyard Gods (Tribute To Sadkin Dub)
03 Eddie Zarook & Casio Casino Was
04 In Flagranti Efx 10-11
05 Entertainment U 1988 (Kruton Remix)
06 Royksopp Happy Up Here (Holy Fuck Re-Interpretation)
07 It's A Fine Line Never Go With A Hippie To A Second Location
08 Wighnomy Bros. Exvola Stupp
09 Seymour Bits Watskeburt (Original Instrumental Version)
10 Ryan Davis Spicyal Sound
11 Battant The Butcher (Marc Houle Remix)
12 Loin Brothers Heavy Helmet (Mock & Toof Remix)
13 Dark Day No, Nothing, Ever
14 Rheingold Dreiklangsdimensionen

Ivan Smagghe, New Album "Live at Robert Johnson Vol.3" VÖ: 2009-09-21